7 fantastische Sandwichmaker Hacks

    Sandwichmaker Hacks


    Was kann man alles im Sandwichmaker machen? Vielleicht hast du dich das auch bereits gefragt. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben in den sozialen Medien nach interessanten Ideen gesucht und teilweise unsere eigenen Erfahrungen aufgegriffen, um diese hier gebündelt vorzustellen.

    Dabei ist eine kleine Sammlung von coolen Tricks und schnellen Rezepten für den Sandwichmaker entstanden, die vielleicht zum Nachmachen anregen. Kommen wir nun also zum ersten Hack.

    Übrigens: All unsere Sandwiches haben wir mit dem Sandwichmaker von Krups gemacht. Wenn ihr den Sandwichmaker kaufen möchtet, klickt unten auf den Button. Damit unterstützt ihr uns und unseren Blog. Bei Amazon ansehen*

    1. Sandwichmaker mit Backpapier auslegen

    Okay, zugegeben, das mag vielleicht kein Geheimnis mehr sein, allerdings wollten wir es trotzdem mal erwähnt haben. Oft kommt es vor, dass der Käse im Sandwichmaker ausläuft. Lässt man das ganze dann erst einmal kalt werden, wird der Käse hart und der Sandwichmaker lässt sich nicht mehr so leicht reinigen. Legt man aber zwischen den Heizplatten und dem Sandwich eine Schicht Backpapier und schaltet das Gerät erst dann ein, gelangt der auslaufende Käse nicht auf die Heizplatten und wird stattdessen vom Backpapier aufgefangen. Ein sehr praktischer Trick, allerdings kann es vorkommen, dass die Sandwiches länger im Sandwichmaker bleiben müssen bis sie die gewünschte Bräune erreichen.

    2. Ei im Sandwichmaker zubereiten

    Bestimmt kennst du das auch: Man möchte ein Spiegelei essen, hat aber in machen Situationen keinen Bock, die unhandliche Pfanne danach zu reinigen. Hier kommt der Sandwichmaker ins Spiel. Man nehme ein Ei, schlägt es auf und haut es  genau in eine der Einbuchtungen, die normalerweise das Sandwich in eine diagonale Hälften teilt. Je nach große des Sandwichmakers können auf diese Weise ganz einfach vier Spiegeleier gemacht werden. Alternativ kann man natürlich auch leckere Rühreier machen. Hierfür muss man die Eier lediglich vorher ein einer Schüssel gut durchrühren, bevor sie in den Sandwichmaker gegeben werden.

    Spiegelei im Sandwichmaker zubereitet.
    Spiegelei im Sandwichmaker zubereitet.

    3. Waffeln im Sandwichmaker zubereiten

    Ja, auch das ist tatsächlich möglich. Einfach einen Waffelteig selber zusammenwischen oder bereits fertigen Teig kaufen und in den vorgeheizten Sandwichmaker geben. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Teig genommen wird. Es genügt, wenn gerade ebenen die Einbuchtungen im Sandwichmaker ausgefüllt werden. Dann schließt man den Deckel und muss nur noch warten bis die Waffeln fertig zubereitet sind. Wer möchte, kann die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestreuen und mit einem Topping seiner Wahl essen.

    4. Pfannkuchen im Sandwichmaker zubereiten

    Was mit Waffeln funktioniert, funktioniert auch sehr gut mit Pfannkuchen. Auch hier kann man sich den Teig selbst zusammenmischen oder greift auf eine Fertigmischung aus dem Supermarkt zurück. Der Pfannkuchenteig wird dann ebenfalls in den vorgeheizten Sandwichmaker geben bis die Einbuchtungen in den Heizplatten ausgefüllt sind und anschließend wird der Deckel geschlossen. Natürlich haben die Pfannkuchen eine ganz andere Form als aus der Pfanne, aber sie schmecken mindestens genau so gut.

    5. Muss man den Sandwichmaker einfetten?

    Auch das ist eine Frage, die wir uns bei unseren ersten Sandwiches gestellt haben. Den Sandwichmaker vor gebrauch einzufetten ist keine zwingend notwendige Voraussetzung, wenn man normales Toastbrot darin zubereiten möchte. Allerdings werden die Toastscheiben deutlich goldgelber, wenn man das Brot auch von Außen mit Butter bestreicht bzw. den Sandwichmaker einfettet.

    Wenn man allerdings etwas anderes im Sandwichmaker zubereiten möchte (z.B. wie oben erwähnt Ei oder Waffelteig), dann ist es durchaus hilfreich, wenn man vorher die Heizplatten ein wenig mit Öl oder Butter benetzt. Hierfür eigen sich besonders Küchenpinsel aus Silikon. Im Zweifelsfall sollte man sich aber immer an die Herstellerangaben halten und in der Gebrauchsanweisung nachsehen, ob der Sandwichmaker eingefettet werden muss.

    6. Mozzarella mit dem Eierschneider schneiden

    Für diejenigen, die gerne Mozzarella in ihrem Sandwich essen, haben wir einen echt tollen Tipp, wie man Mozzarella schnell und einfach in Scheiben schneiden kann. Statt mit einem Messer umständlich Scheibe für Scheibe vom Mozzarella abzuschneiden, kann man stattdessen auch die Käsekugel in einem Eierschneider legen und wie ein hartgekochtes Ei in Scheiben schneiden. Wenn man das das erste Mal macht, ist es am Anfang etwas fummelig, aber man bekommt den Dreh schnell raus und möchte in Zukunft Mozzarella gar nicht mehr anders schneiden.

    Mozzarella mit dem Eierschneider in Scheiben geschnitten.
    Mozzarella mit dem Eierschneider in Scheiben geschnitten.

    7. Wie macht man Sandwiches im Sandwichmaker?

    Okay, das ist nicht wirklich ein Lifehack, aber es gibt tatsächlich Leute, die sich diese Frage stellen. Und da wir die ultra Sandwichmaker-Experten sind, wollen wir die Frage nicht unbeantwortet lassen ????

    Für ein Sandwich aus dem Sandwichmaker benötigt man zwei Scheiben Toastbrot, die nicht zu groß für den Maker sind. Danach belegt man eine Scheibe Toastbrot z.B. mit etwas Käse und Schinken und legt die zweite Toastbrotscheibe oben drauf. Am besten sollte weder der Käse noch der Schinken aus dem Sandwich herausragen. Wenn der Sandwichmaker vorgeheizt ist, legt man das Sandwich in die dafür vorgesehene Stelle, klappt den Sandwichmaker zu bis er einrastet uns muss nur noch warten bis das Toastbrot die gewünschte Bräune erreicht hat. Fertig ist das leckere Sandwich.

    Jetzt seid ihr gefragt

    Kennt ihr vielleicht noch weitere tolle Sandwich-Ideen oder Tricks? Falls ja, dann schreibt es und doch gerne in den Kommentaren. Wenn etwas tolles dabei ist, werden wir es mal nachmachen und vielleicht in einem zukünftigen Artikel mir auflisten. Also los, her mit euren Lifehacks! ????

    Und wenn ihr selber mal unsere Sandwiches nachmachen wollt, findet ihr hier unsere Sandwichmaker-Rezepte.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.