Sandwiches aus dem Kücheneisen (Sandwichmaker) sind heutzutage sehr beliebt und man findet sie in den meisten Küchen junger Leute. Mit solch einem praktischen Gerät für kleines Geld lassen sich großartige warme Sandwiches in Windeseile zubereiten, ohne dass man groß die Küche durcheinanderwirbelt. Ideal z.B. für Single-Haushalte oder auch den kleinen Snack nach der Arbeit, bevor es zum Sport oder zum Treffen mit den Freunden geht.
Worauf ihr bei einem solchen Sandwichtoaster achten müsst, findet ihr hier auf kuecheneisen.de heraus. Wir haben für euch den einen oder anderen Sandwichmaker Test (weitere in Vorbereitung) und mehrere Vergleiche, sowie auch Sandwichmaker Bestsellerlisten, nach verschiedenen Kriterien sortiert.
Übrigens: Wenn ihr Sandwichmaker Tests von Warentest (der Stiftung) sucht, dann schaut am Ende dieses Beitrages. Dort verraten wir euch, ob es schon einen Sandwichtoaster Test gibt und welche Geräte empfohlen werden.
Gleich vorweg: die 5 Amazon Sandwichmaker – Bestseller
- Praktischer Snack Maker für 2 knusprig goldbraune, herzhafte oder süße Sandwich-Toasts in XL oder...
- 4 dreieckige Sandwich-Toasts für die ganze Familie, Schnelles Aufheizen und einfache Bedienung durch...
- Sicherheit dank Abschaltautomatik und hitzebeständigem Gehäuse sowie Griff mit Verrieglungsclip, Fester...
- Problemloses Herausnehmen der Snacks sowie einfaches Reinigen der Platten mit feuchtem Tuch dank...
- Lieferumfang: 1x Bestron Sandwich-Toaster, Copper Collection, Leistung: 900 Watt, Maße: 12x26x31 cm,...
- 3-in-1 Gerät mit auswechselbaren Platten – Sandwichtoaster, Waffeleisen und Kontaktgrill
- Herausnehmbare Platten mit hochwertiger Antihaftbeschichtung: Extra tiefe Sandwichplatten (Ideal für...
- Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte, Wärmeisolierter Griff mit Verriegelungsfunktion
- Vertikale Aufstellmöglichkeit – Für ein platzsparendes Verstauen
- Anti-Rutsch-Füße, Kabelaufwicklung, 760 Watt
- Großer Sandwich-Genuss in kleinem Format für Köstliche Snacks, die immer gelingen!
- Toasten und Grillen Sie Sandwiches (dreieckig, klassisch) im Handumdrehen, dank Verschlussclip am Griff...
- Leicht zu reinigen: Die antihaftbeschichteten Platten leicht zu reinigen, da nichts anbrennt
- Benutzerfreundlich: Ein/Aus-Lichtindikator und Lichtindikator für das Vorheizen macht Ihnen dieser...
- Wärmeisolierter Griff und Sicherheitsverschluss sorgen für optimale Sicherheit, damit Sie Ihre Snacks...
- 900 Watt XXL Sandwichtoaster, auch für American Style Sandwich-Toastscheiben
- Muschelformat: damit der Käse innen bleibt und nicht aussen verschmiert
- Thermostat für automatische Hitzeverteilung für ideale Ergebnisse
- Antihaftbeschichtete Druckguss-Platten zur schnellen und einfachen Reinigung
- Schnell aufgeheizt und einsatzbereit, kompakte Maße zum Verstauen auch bei wenig Platz
- 750 W Leistung
- Antihaftbeschichtete Sandwichplatten für eine einfache Reinigung
- Vertikales Verstauen möglich
- Für bis zu 2 Sandwiches
- Betriebskontrollleuchte
Kriterien für einen Sandwichtoaster – das muss ich beim Kauf beachten
Wie viele Sandwiches muss das Gerät können?
Die wohl wichtigste Frage ist: wie viele Personen leben in deinem Haushalt. Willst du nur für 1-2 Personen regelmäßig ein Sandwich zubereiten, so reichen die klassischen Geräte, die bis zu zwei Sandwiches auf einmal zubereiten/backen können. Nur wer regelmäßig für drei oder vier Leute Sandwichtoasts backen will und wenn es dabei schnell gehen soll, der sollte sich nach einem XXL-Sandwichtoaster umsehen.
Tipp: auch Geräte mit hoher Leistung können Sandwiches schneller zubereiten. Hier gilt es allerdings, genau aufzupassen.
Ist die Leistung zu hoch, ist das Sandwich von außen zwar schön knusprig und braun, innen aber womöglich noch kalt.
Verfügt der Sandwichtoaster über eine Antihaftbeschichtung?
Auch wenn die meisten Sandwichmaker inzwischen eine Antihaftbeschichtung haben, so gibt es doch immer noch Geräte ohne diese Beschichtung. Es ist sehr wichtig, dass euer Gerät eine solche Antihaftbeschichtung hat, denn ansonsten werdet ihr euch vermutlich schnell und dauerhaft ärgern, weil Käse und andere Beläge auf den Platten festbacken und nur sehr schwer zu reinigen sind. Es kann sogar passieren, dass beim Herausnehmen des Sandwiches dieses bereits auseinanderbröckelt, weil irgendwo etwas festgebacken ist. Das alles ist sehr unschön!
Hat das Gerät Wechselplatten?
Einige Geräte bieten für wenig Geld Wechselplatten. Dies bedeutet, dass ihr andere Oberflächen im Sandwichmaker habt und z.B. Waffeln herstellen könnt. Tatsächlich sind die Wechselplatten für Waffeln besonders beliebt, da man sich kein Waffeleisen mehr anschaffen muss und den Platz im Schrank spart. Zudem gibt es aber auch Geräte mit weiteren Platten, wie z.B. den Tefal Snack Collection Sandwichmaker W854D. Das Gerät verfügt über zusätzliche Platten für Panini und kleine Cakes (Poffertjes).
- Multifunktionales Gerät dank austauschbarer Platten, für große Vielseitigkeit auf kleinem Raum
- Inklusive 4 Plattensets für Panini, Waffeln, Sandwich und süße Küchlein, weitere Platten als Zubehör...
- Die antihaftbeschichteten Platten sind spülmaschinengeeignet
- Platten inklusive je einer praktischen Aufbewahrungsbox und eigenem Rezeptheft
- Sichere Verwendung dank wärmeisoliertem Griff, Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte und...
Für den Tefal gibt es übrigens weitere Wechselplatten nachzukaufen, so dass sich der Tefal Snack Collection Sandwichmaker W854D zu einem richtigen Allrounder aufrüsten lässt.
Leistung und Temperaturregelung
Eine höhere Leistung verspricht in der Regel eine stärkere Backleistung. Feine Unterschiede gibt es dennoch aufgrund der Konstruktion des Gerätes. Bei den meisten Sandwichmakern liegt die Leistung im Bereich von 700 und 2000 Watt.
Während bei einem 700 Watt Gerät auf eine Temperatur-Regelung verzichtet werden kann, weil die automatische Temperaturregelung sehr gut funktioniert, so sollte man bei einem Gerät mit hoher Leistung darauf achten, auch selbst regeln zu können. Nur die manuelle Regelung erlaubt die volle Kontrolle.
Hat das Gerät einen Auslaufschutz?
Wenn der Käse oder andere Flüssigkeiten, zum Beispiel von Tomaten, seitlich aus dem Gerät auslaufen und die Reinigung ansteht, ist die Freude über das Gerät womöglich schnell vorbei. Achte am besten schon beim Kauf darauf, dass dein neuer Sandwichmaker einen Auslaufschutz hat. Tipp: achte auch auf die Bewertungen. Schimpfen die Kunden darüber, dass das Gerät schnell verschmiert.
Maße, Kabel, Füße
Sandwichmaker haben normalerweise in etwa die Größe eines Waffeleisens haben und nehmen nicht viel Platz im Schrank weg. Allerdings gibt es auch XXL Geräte, die doch etwas mehr Platz benötigen. Auch wenn man das Gerät schnell mal zu Freunden mitnehmen will, ist ein XXL Sandwichmaker möglicherweise unpraktisch (z.B. in den öffentlichen Verkehrsmitteln).
Eine Kabelaufwicklung ist ein „nice to have“ Zubehör, allerdings doch sehr praktisch. Wir würden jedenfalls nicht darauf verzichten wollen.
Standfüße, die dem Gerät einen sicheren Halt geben, sind nach unserer Meinung hingegen wieder absolute Pflicht. Ein Sandwichtoaster wird sehr heiß und mit vernünftigen Anti-Rutsch-Füßen wird es zumindest schwer, versehentlich mit einer ungeschickten Bewegung das Gerät herunterzustoßen. Übrigens: gerade wer Kinder im Haus hat, sollte auf diesen Punkt achten.
Nachdem ihr nun wisst, welche Kriterien bei solch einem Gerät wichtig sind, haben wir nachfolgend noch ein paar Reinigungstipps für euch:
Eine Antihaftbeschichtung ist empfindlich und ihr müsst aufpassen, dass ihr diese nicht verkratzt. Jeder Kratzer bedeutet, dass die Schicht schlechter funktioniert und ggf. sogar irgendwann abblättert.
Am besten entfernt ihr Essensreste sofort und wartet nicht, bis alles angetrocknet ist. Dazu könnt ihr ein feuchtes Tuch oder einen Holz- oder Kunststoffspatel benutzen (wie sie z.B. bei vielen Raclette-Grills mitgeliefert werden).
Tipp: auch wenn viele Hersteller ihre Wechselplatten als spülmaschinenfest anpreisen, so solltet ihr darauf verzichten und von Hand spülen!
Sandwichmaker Test by Stiftung Warentest?
Leider hat die Stiftung Warentest Deutschland noch keinen Sandwichmaker Test durchgeführt.
Allerdings erklärt die Stiftung unter der URL https://www.test.de/Sandwichtoaster-im-Test-Zwei-Gute-fuer-den-Snack-zwischendurch-5552736-0/ in einem Artikel mit der Überschrift „Sandwichtoaster im Test – Zwei Gute für den Snack zwischendurch“, dass deren Partnermagazin Saldo aus der Schweiz wohl mehrere Sandwichmaker getestet hat und es davon zwei Geräte auch in Deutschland gibt (Stand des Artikels ist Dezember 2019).
Letzte Aktualisierung am 26.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell