Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt, gibt es ein sehr einfachen Trick, um den Sandwichmaker vor auslaufendem Käse zu schützen. Hierzu muss man lediglich auf die Heizplatten des Sandwichmakers Backpapier legen, auf das dann die Sandwiches kommen. Das funktioniert auch erstaunlich gut. Zwar benötigen die Sandwiches dann etwas mehr Zeit, bis sie schön goldbraun sind, aber auslaufender Käse und heißes Fett tropfen nicht mehr direkt auf die Heizplatten. Jeglicher Schmutz wird vom Backpapier aufgefangen.
Doch was soll man tun, wenn man gerade kein Backpapier vorrätig hat? Kann man stattdessen auch Alufolie nehmen? Tatsächlich eignet sich Alufolie leider nicht besonders gut für die Zubereitung im Sandwichmaker. Da die meisten Sandwichmaker in der Regel mit einer empfindlichen Teflonbeschichtung versehen sind, würde die Alufolie die Beschichtung zerstören bzw. zerkratzen. Die Folge wäre, dass die Sandwiches sich nicht mehr so gut von den Heizplatten lösen lassen und die Essensreste kleben bleiben, wenn man dann doch mal nichts zwischen Sandwisch und Heizplatte als Schmutzschutz legt.
Auch wenn der Sandwichmaker bereits starke Gebrauchsspuren haben sollte und die Teflonbeschichtung ohnehin schon nicht mehr frei von Kratzern ist, ist Alufolie eher mäßig geeignet – alleine schon wegen den negativen Eigenschaften für die Gesundheit. Außerdem benötigen die Sandwiches um einiges mehr Zeit, bis sie die gewünschte Bräune haben. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Alufolie teilweise am Sandwich kleben bleibt, was man dann nachher mühsam abknibbeln muss. Daher ist Alufolie nur im Notfall geeignet, wenn der Sandwichmaker seine besten Zeiten eh schon längst hinter sich hat und man kein Backpapier zur Hand hat.
Wer öfter das Problem hat, dass gerade kein Backpapier vorhanden ist, kann es zukünftig auch mit Toasterbeutel versuchen. Das sind teflonbeschichtete Fiberglas-Beutel, die mehrmals verwendet werden können und somit eigentlich immer vorrätig sind. Wenn ihr also eines unsere Sandwichmaker-Rezepte nachkocht, müsst ihr einfach nur die fertig belegten Sandwiches in de Toasterbeutel stecken und dann im Sandwichmaker mit Beutel fertigtoasten. Der Beutel hält alles zusammen und der Sandwichmaker wird nicht schmutzig.